Inhaltsverzeichnis
Da ab dem Jahr 2020 die Zulassungskriterien für das Medizinstudium in Deutschland verändert worden sind, ist es nicht so einfach einzuschätzen, an welcher Uni man die besten Chancen hat. Die Zulassungen werden in drei Quoten vergeben: 30 % Abiturbestenquote, 60 % Auswahlverfahren der Hochschulen ( AdH) und 10 % Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ). Du kannst bei der Bewerbung maximal 100 Punkte bekommen. Bei jeder Quote werden die Kriterien unterschiedlich gewichtet. Auch innerhalb der Quoten gibt es von Universität zu Universität Unterschiede.
Anhand der unten aufgelisteten Tabellen, kannst du deine Chancen auf die Zulassung am besten einschätzen. Es gibt diverse Kombinationen, die von deinen Erfahrungen und Ergebnissen abhängig sind. Die Abiturdurchschnittsnote kann von 5 % bis 90 % gewichtet werden. Deine Aufgabe ist es, die richtige Quote für dich zu finden und dich in dieser zu bewerben. Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf hast, schau zuerst, welche Uni dir dafür am meisten Punkte gibt (von 2 bis 40 Punkte möglich) und ob diese auch angerechnet wird. Anschließend überprüfst du, womit du deine Punkte kombinierst: Abiturnote oder TMS-Ergebnis. Bei der abgeschlossenen Ausbildung geben einige Universitäten auch zusätzliche Punkte für die ausgeübte Berufstätigkeit nach der Ausbildung.
Angenommen du hast den TMS hervorragend abgeschlossen. Dann macht es natürlich Sinn, sich an Universitäten zu bewerben, die dem TMS sehr viel Gewicht bei der Zulassung geben. Dies kann von 10 % an der Universität Jena (in einer der drei ADH-Quoten) bis hin zu 90 % bei der Uni Frankfurt am Main reichen.
Falls du dich noch über Wartesemester bewerben möchtest, kannst du dies bis zum Jahr 2022 tun. Danach wird die Wartezeitquote komplett und endgültig abgeschafft. Derzeit kannst du für die Bewerbung für das Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21 maximal 45 Punkte für deine Wartezeit bekommen. Im darauf folgenden Jahr sind es nur noch maximal 30 Punkte. Insgesamt können maximal 15 Wartesemester angerechnet werden.
Abiturbestenquote
Wie der Name schon sagt, spielt die Abiturnote immer noch eine große Rolle. Laut Hochschulstart.de wurden für das Wintersemester 2019 in der Abiturbestenquote die Bewerber/innen von 1,0 bis 1,1 Durchschnittsnote zugelassen. Außer an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo man noch mit 1,1 eine Zulassung bekam, waren es immer Bewerber/innen mit einem 1,0 Abitur. Wie sich der Trend über die nächsten Jahre entwickeln wird, ist bislang noch unklar, da auch die Zulassung über die Abiturbestenquote reformiert und optimiert wurde.
Auswahlverfahren der Hochschulen
Über die Quote „Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)“ werden zurzeit 60% der Zulassungen vergeben. Das ist auch die Quote, bei der man seine Chancen z.B. durch die Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest verbessern kann.
Bisher konnten die Hochschulen in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- Hochschulen, die bis zu einer bestimmten Abiturnote eine begrenzte Anzahl der Bewerber zum AdH zugelassen haben
- Hochschulen, die alle Bewerber für das AdH zugelassen haben. Von denen gab es einige, die auf die Ortspräferenz (bis max. zum WiSe20/21) geachtet haben.
Zur Erinnerung: Ortspräferenz bedeutet deine persönliche Prioritätenliste mit maximal sechs Universitäten, die du einmal bei Hochschulstart.de ausgefüllt hast. Da viele Universitäten die 1. Ortspräferenz voraussetzten (und es teilweise bis zum WiSe20/21 noch tun), musstest du dich bislang für eine Universität aus der Liste (siehe unten) entscheiden.
Ortspräferenz
Die Ortspräferenz 1. musstest du für die Bewerbung für das Wintersemester 19/20 eingeben, um bei folgenden Unis in die engere Auswahl zu kommen:
- Berlin-Charité
- Technische Universität Dresden
- Universität Duisburg-Essen
- Goetheuniversität Frankfurt am Main
- Georg-August-Universität Göttingen
- Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Universität Hamburg
- Medizinische Hochschule Hannover
- Rupert-Karls-Universität Heidelberg
- Universität Leipzig
- Universität zu Lübeck
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Westfällische Wilhelms-Universität Münster
- Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
- Eberhard Karls Universität Tübingen
Bei der Bewerbung für das Wintersemester 2020 dürfen die Hochschulen deine Prioritätenliste nicht mehr sehen. Diese Begrenzung entfällt und bedeutet für die Bewerber/innen, dass sie die Möglichkeit haben, sich an mehreren Universitäten gleichzeitig zu bewerben. Die sogenannte Ortspräferenz wird es zwar immer noch geben, allerdings wird sie nicht mehr so sehr im Vordergrund stehen.
Folgende Universitäten gaben allen Bewerbern/innen die Chance, am AdH teilzunehmen:
- Bochum
- Bonn
- Düsseldorf
- Erlangen-Nürnberg
- Gießen
- Kiel
- Köln
- Marburg
- München
- Regensburg
- Würzburg
Für dich heißt es, dass du unabhängig von deiner Note am AdH teilnehmen darfst.
Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) ab dem Sommersemester 2020
Universität | Abiturdurchschnittsnote | Ergebnis des TMS | Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf | Ausgeübte Berufstätigkeit nach dem Abschluss der Ausbildung | Praktische Tätigkeiten, besondere Vorbildungen, außerschulerische Leistungen |
---|---|---|---|---|---|
Charité – Universitätsmedizin Berlin | 20 | 60 | 20 | ||
Technische Universität Dresden | 50 | 30 | 20 | ||
Goethe-Universität Frankfurt am Main | 45 | 50 | 5 | ||
Georg-August-Universität Göttingen (ADH-1, 80%) | 60 | 30 | 10 | ||
Georg-August-Universität Göttingen (ADH-2, 20%) | 60 | 10 | 30 | ||
Justus-Liebig-Universität Gießen | 49 | 31 | 10 | 10 | |
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (ADH-1, 30%) | 70 | 10 (für Preise) + 20 (für Dienste) | |||
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (ADH-2, 20%) | 10 | 30 | 60 | ||
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (ADH-3, 50%) | 5 | 90 (für Interview) + 5 (für Dienste) | |||
Medizinische Hochschule Hannover (ADH-1, 80%) | 60 | 30 | 10 (für Dienst) | ||
Medizinische Hochschule Hannover (ADH-2, 20%) | 60 | 40 | |||
Friedrich-Schiller-Universität Jena (ADH-1, 60%) | 85 | 10 | 5 | ||
Friedrich-Schiller-Universität Jena (ADH-2, 30%) | 40 | 55 | 5 | ||
Friedrich-Schiller-Universität Jena (ADH-3, 10%) | 5 | 40 | 55 | ||
Universität Leipzig | 60 | 30 | 10 | ||
Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 45 | 45 | 5 | 3 | 2 (für Preise in Wettbewerben) |
Philipps-Universität Marburg | 40 | 40 | 20 | ||
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 60 | 34 | 5 (+1 für außerschulische Leistung) | ||
Universität des Saarlandes (ADH-1, 50%) | 90 | 10 | |||
Universität des Saarlandes (ADH-2, 30%) | 40 | 40 | 20 (für Preise in Wettbewerben) | ||
Universität des Saarlandes (ADH-3, 20%) | 60 | 20 | 20 (für abgeleistete Dienste) | ||
Eberhard Karls Universität Tübingen | 46 | 44 | 6 | 2 (für Preise in Wettbewerben) + 2 (für Dienste und Ehrenamt) | |
Universität Ulm | 46 | 44 | 6 | 2 (für Preise in Wettbewerben) + 2 (für Dienste und Ehrenamt) | |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ADH-1, 60%) | 50 | 40 | 10 | ||
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 50 | 47 | 3 (für Dienste) | ||
Halle Wittenberg | 65 | 30 | 5 | ||
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (ADH1 - 15%) | 95 | 5 (besondere Vorbildung) | |||
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (ADH2 - 70%) | 45 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 55 | |||
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (ADH3 -15%) | 30 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 55 | 15 | ||
Julius-Maximilians-Universität Würzburg | 60 | 30 | 5 (für Dienste) + 5 (für Preise) | ||
Universität zu Köln | 45 | 45 | 10 | ||
Universität Heidelberg | 46 | 44 | 4 | 2 | 2 (für Dienst/Ehrenamt) + 2 (für Preise) |
Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)
Ab 2022 wird die Wartezeitquote für Humanmedizin komplett abgeschafft. Im Jahr 2020 gibt jedes Wartesemester 3 Punkte zusätzlich (maximal können 15 Semester berücksichtigt werden, also 45 Punkte). Im 2021 nur 2 Punkte, mit maximalem Bonus von 30 Punkten. Nur Wartesemester reichen nicht, um zugelassen zu werden. Bei maximalen 100 Punkten, sollte man sich zusätzlich noch um die restlichen 55/70 Punkte kümmern. Dabei hilft dir ein gutes TMS-Ergebnis, eine Berufsausbildung und sogar abgeleistete und anerkannte Dienste. Beachte, dass nicht alle Universitäten die Ausbildungen und Dienste gleich schwer bewerten und sich die Gewichtung von Semester zu Semester ändern kann. Schau deswegen regelmäßig auf der Seite von Hochschulstart nach, wie die Unis ihre Schwerpunkte setzen.
Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) für das Studienjahr 2020/21
In der Tabellen haben wir alle bis jetzt veröffentlichte Zulassungsregelungen (Stand: März 2020) zusammengefasst. Beachte, dass welche Dienste, Preise und Berufsausbildungen anerkannt werden, von der Hochschule abhängig ist.
Universität | Wartezeit | Ergebnis des TMS | Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf | Berufstätigkeit in einem Gesundheitsfachberuf nach Abschluss der Ausbildung | Preise in Wettbewerben | Dienst (ehrenamtiche Tätigkeiten, FSJ o.ä.) |
---|---|---|---|---|---|---|
Charité – Universitätsmedizin Berlin | 45 | 30 | 20 | 5 | ||
Technische Universität Dresden | 45 | 50 | 5 | |||
Goethe-Universität Frankfurt am Main | 90 | 5 | 5 | |||
Georg-August-Universität Göttingen | 45 | 25 | 30 | |||
Justus-Liebig-Universität Gießen | 45 | 45 | 10 | |||
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | 45 | 33 | 11 | 11 | ||
Medizinische Hochschule Hannover | 45 | 15 | 40 | |||
Friedrich-Schiller-Universität Jena | 45 | 44 | 11 | |||
Universität Leipzig | 45 | 50 | 5 | |||
Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 45 | 45, [(Testergebnis*-70): (130-70)]x45 | 5 | 3 | 2 | |
Philipps-Universität Marburg | 45 | 45 | 10 | |||
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 45 | 45 | 10 | |||
Universität des Saarlandes | 45 | 25 | 30 | |||
Eberhard Karls Universität Tübingen | 45 | 50 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Universität Ulm | 45 | 50 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Halle Wittenberg | 45 | 38 | 17 | 5 % Landarztquote | ||
Magdeburg | 45 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 35 | 20 | |||
Universität Hamburg | 45 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 55 | ||||
Universität zu Köln | 45 | 55 | ||||
Universität Heidelberg | 45 | 50 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Die maximale Summe beträgt 100 Punkte. Die Quote beträgt 10% Studienplätze.
Die „Übergangswartezeitquote“ bleibt 2 Jahre bestehen, bis diese ab dem Jahr 2022 komplett abgeschafft wird.
Noch nicht alle Universitäten haben ihre Zulassungsregelung veröffentlicht. Bei den oben nicht vorhandenen Hochschulen schaust du am besten auf der jeweiligen Website.
Pro Wartesemester bekommst du 3 Punkte. Maximal dürfen 15 Semester angerechnet werden. 45 wäre also die maximale Punktzahl, die du mit der Wartesemestern erreichen kannst.
Die Regelung gilt für das Sommersemester 2020 (für die Unis, die die Bewerbung fürs SoSe anbieten) und Wintersemester 2020/21. Für die nächsten Jahre: siehe andere Tabelle.
Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) für das Studienjahr 2021/22
Universität | Wartezeit | Ergebnis des TMS | Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf | Berufstätigkeit in einem Gesundheitsfachberuf nach Abschluss der Ausbildung | Preise in Wettbewerben | Dienst (ehrenamtiche Tätigkeiten, FSJ o.ä.) |
---|---|---|---|---|---|---|
Charité – Universitätsmedizin Berlin | 30 | 35 | 25 | 10 | ||
Technische Universität Dresden | 30 | 55 | 15 | |||
Goethe-Universität Frankfurt am Main | 30 | 50 | 10 | 10 | ||
Georg-August-Universität Göttingen | 30 | 30 | 40 | |||
Justus-Liebig-Universität Gießen | 30 | 50 | 10 | 10 | ||
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | 30 | 42 | 14 | 14 | ||
Friedrich-Schiller-Universität Jena | 30 | 56 | 14 | |||
Universität Leipzig | 30 | 65 | 5 | |||
Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 30 | 60 | 5 | 3 | 2 | |
Philipps-Universität Marburg | 30 | 50 | 10 | 10 | ||
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 30 | 60 | 10 | |||
Universität des Saarlandes | 30 | 30 | 40 | |||
Eberhard Karls Universität Tübingen | 30 | 60 | 4 | 2 | 2 | 2 |
Universität Ulm | 30 | 60 | 4 | 2 | 2 | 2 |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | 30 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 45 | 25 | |||
Universität Hamburg | 30 | kein TMS, sondern HAM-Nat: 70 | ||||
Universität zu Köln | 30 | 70 | ||||
Universität Heidelberg | 30 | 60 | 4 | 2 | 2 | 2 |
Die „Übergangswartezeitquote“ bleibt nur bis zum Jahr 2022 bestehen. Das ist also die letzte Möglichkeit mit dem Wartesemester ein Studienplatz zu bekommen. In diesen Bewerbungsjahren bekommst du pro Wartesemester 2 Punkte. Du darfst maximal 15 Semester anrechnen lassen, was insgesamt höchstens 30 Punkte ergibt. Danach wird nur der TMS, Ausbildung, Dienste oder Abiturnote eine Rolle spielen.
Die Regelung gilt für die Bewerbung für das Sommersemester 2021 (nur wenn die Bewerbung für das SoSe von der Universität angeboten wird) und Wintersemester 2021/22.
Podcast zum Artikel
Unser Autorenteam hat zum Artikel eine neue Episode veröffentlicht und geht noch einmal mehr ins Detail.
In dieser Folge besprochene Themen:
- Abiturbestenquote 2:30
- Bundes- und Landeslisten 4:00
- Ortspräferenz 8:30
- Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) 11:55
- Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) 18:55
- Prognose für das Wintersemester auf Basis der Auswahlgrenzen des SoSe 2020 (25:00)
- Abiturbestenquote SoSe 2020 25:00
- ZEQ SoSe 2020 28:40
- AdH SoSe 2020 34:00
- Zukünftige Relevanz des TMS 37:20
- Abschließende Tipps für deine Bewerbung 40:45