Inhaltsverzeichnis
Da es in Deutschland auch ziemlich schwierig sein kann, einen Medizinstudienplatz im Auswahlverfahren zu erhalten, entscheiden sich einige Bewerber/innen dafür, ein Medizinstudium im Ausland zu beginnen. Im Ausland gibt es keinen Numerus Clausus , sodass du dort auch unabhängig vom Abiturdurchschnitt Chancen hast, einen Medizinstudienplatz zu erhalten.
Wenn du weitere Informationen zum Thema NC-freies Medizinstudium haben möchtest, dann solltest du dir unseren Beitrag „5 Wege, wie du Medizin ohne Numerus Clausus (NC) studieren kannst“ unbedingt ansehen.
Oft ist es so, dass deutsche Medizinstudenten/innen ihr Studium nicht im Ausland beenden, sondern wieder zurück nach Deutschland wechseln möchten. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben: z. B. zu hohe Studiengebühren, Heimweh oder Sprachschwierigkeiten. Damit dein Wechsel zurück nach Deutschland ohne Probleme funktioniert, haben wir in diesem Beitrag ein paar hilfreiche Ratschläge für dich.
Allgemein gilt: Ab dem zweiten Semester ist es möglich nach Deutschland zu wechseln. Allerdings ist der Wechsel von deinen Studienleistungen abhängig. Erst wenn das zuständige Landesprüfungsamt (LPA) in Deutschland deine ausländischen Leistungen anerkennt, kannst du problemlos wechseln. Stellt sich nur noch die Frage: Welches LPA ist für dich zuständig? Die Antwort darauf ist ganz einfach! Egal wo du wohnst oder gemeldet bist, wichtig ist nur das Bundesland, in dem du geboren bist. Das LPA dieses Bundeslandes ist für dich zuständig. Eine Ausnahme gilt für Student/innen aus Brandenburg, Bremen oder mit ausländischer Herkunft. In diesen Fällen ist das LPA Nordrhein-Westfalen zuständig.
Wenn du nach deinem Wechsel an einer deutschen Universität im Modellstudiengang studieren willst (z. B. in Köln, Hannover, Aachen), dann solltest du dich vorher genau über den Ablauf der Bewerbung und deren Bedingungen informieren. Falls du auf der Website der Universität nicht genügend Informationen zu diesem Thema findest, dann ruf dort am besten an. Jede Universität verlangt unterschiedliche Unterlagen zu verschiedenen Fristen von ihren Bewerber/innen. Achte auch darauf welche Kopien beglaubigt und eventuell übersetzt werden sollen, da es ein paar Tage dauern kann, bis du diese Unterlagen erhältst.
Um alle Dokumente strukturiert an einem Ort zu haben, solltest du dir für deinen Wechsel definitiv einen Ordner anschaffen – egal ob digital oder analog. Dort kannst du alle Unterlagen abheften/-speichern, Kontaktdaten sammeln und Fristen vermerken.
Um den Wechseln nach Deutschland besonders einfach zu gestalten, informiere dich im Voraus darüber, welche ausländischen Universitäten dich bei diesem Vorhaben unterstützen. Aufgrund von Strukturunterschieden ist der Studiengangswechsel aus Ländern, die keine Mitgliedstaaten der EU sind (inkl. USA), relativ schwer und deshalb nicht empfehlenswert.
Sollte dich eine deutsche Universität annehmen und deinem Wechsel nach Deutschland zustimmen, dann solltest du spontan dazu in der Lage sein, einen Umzug nach Deutschland zu planen und durchzuführen. Da die Zulassungen immer sehr kurzfristig verschickt werden, kann es sein, dass du im Ausland alles stehen und liegen lassen und schnell eine Wohnung in deiner neuen Heimatstadt suchen musst. Dabei können übrigens auch einige Kosten entstehen.
Damit du mindestens ein Zulassungsangebot von einer deutschen Universität erhältst, solltest du dich bei vielen unterschiedlichen Universitäten bewerben. Wenn du schon von Beginn an weißt, dass du dein Studium nicht im Ausland beenden möchtest, dann solltest du dich direkt ab dem zweiten Semester an den deutschen Universitäten um einen Studienplatz bewerben. Vor dem Physikum – also bis zum vierten Fachsemester – ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du einen Studienplatz in Deutschland erhältst. Insbesondere im klinischen Teil des Medizinstudiums wechseln viele Student/innen noch einmal ihren Studienort.
Die Art, wie Studienplätze an Medizinstudierende aus dem Ausland vergeben werden, unterscheidet sich von Universität zu Universität. Manchmal werden Studienplätze verlost, andere Universitäten schauen auf die Abiturnote oder vergleichen die erbrachten Studienleitungen. Am besten informierst du dich auf der Website deiner deutschen Wunschuniversität, wie die Studienplätze vergeben werden.
Deine Bewerbung ist fertig, aber der LPA-Bescheid fehlt noch? Kein Problem. Du kannst deine Bewerbung auch ohne Anrechnungsbescheid abschicken. Dieser kann später an den Universitäten nachgereicht werden. Denk immer dran: LPA’s, die für einen größeren Bereich zuständig sind, benötigen natürlich mehr Zeit, um deine Anfrage zu bearbeiten.
Manchmal kann es passieren, dass du nach deiner Bewerbung an der deutschen Universität einem tieferen Semester zugeordnet wurdest, als du dachtest. Dadurch ist aber keine Zeit verloren! Du kannst dich im Nachhinein für eine sog. Höherstufung bewerben. Das funktioniert genauso wie die Bewerbung für eine Versetzung in ein höheres Fachsemester. Als eingeschriebene/r Student/in hast du dann den Vorteil, direkt einen der ersten freigewordenen Studienplätze zu erhalten. Im Idealfall verlierst du dadurch kein einziges Semester.
Damit deiner Versetzung in ein höheres Semester nichts im Weg steht, musst du eine bestimmte Anzahl an kleinen und großen Scheinen haben. Um ein Semester aus dem Vorklinik anerkennen lassen zu können, benötigst du zwei große Scheine und zwei kleine Scheine. Auch drei große Scheine können als ein Semester angerechnet werden. Für den klinischen Teil des Studiums gilt: Sieben klinische Scheine entsprechen einem Fachsemester.
Diese Fächer werden in Deutschland als große Scheine angerechnet:
Folgende Fächer werden den Studierenden in Deutschland als kleine Scheine angerechnet:
Nicht nur Fleiß, sondern auch Glück spielt eine große Rolle bei dem Wechsel vom Ausland zurück nach Deutschland. Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt: Gib nicht auf! Deine Zielstrebigkeit wird belohnt.