Inhaltsverzeichnis
Durch das neue Zulassungsverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie ergeben sich viele neue Möglichkeiten, einen Studienplatz zu erhalten. Neben der Abiturbestenquote, dem Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) und der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) gibt es nun eine weitere Quote, die sogenannte Landarztquote. Im Folgenden erfährst Du, welche Bundesländer die Landarztquote anbieten und was Du für die Bewerbung wissen musst!
Über die Landarztquote wird ein Teil der Studienplätze für das Medizinstudium vergeben. Die Zahl der angebotenen Studienplätze kann sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Die Quote ist für Studienbewerber gedacht, welche Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit zeigen und/oder gerne im ländlichen Raum arbeiten möchten. Letztendlich musst Du in diesem Zusammenhang jedoch auch einen Vertrag unterschreiben, der eine Weiterbildung als Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin verbindlich macht. Ebenso musst Du die spätere Tätigkeit in einem sogenannten „unterversorgten“ oder von „Unterversorgung bedrohten Gebiet“ ausüben. Diese Gebiete finden sich zumeist im ländlichen Bereich.
Mehrere Bundesländer in Deutschland haben eine Landarztquote eingeführt, um die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern. Diese Quote reserviert einen bestimmten Prozentsatz der Medizinstudienplätze für Bewerber , die sich verpflichten, nach Abschluss ihrer Ausbildung für eine festgelegte Zeit als Hausärzte in unterversorgten Regionen zu arbeiten
Hier eine Übersicht der Bundesländer mit entsprechender Quote:
Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das die Landarztquote zum Wintersemester 2019/2020 eingeführt hat. Seitdem haben sich weitere Bundesländer angeschlossen, um dem Mangel an Hausärzten in ländlichen Regionen entgegenzuwirken.
Du solltest beachten, dass die genaue Umsetzung und die Höhe der Quote je nach Bundesland variieren können. Einige Bundesländer haben feste Prozentzahlen festgelegt, während andere eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen reservieren. Zudem können die Auswahlkriterien und Verpflichtungen unterschiedlich sein.
Nordrhein-Westfalen:
Bewerbung
Online-Bewerbung über das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) und Einreichen aller erforderlichen Unterlagen (z. B. Abiturzeugnis, Motivationsschreiben).
Auswahlverfahren
Keine Auswahl über die Abiturnote (NC-frei).
Auswahl nach Eignungskriterien wie medizinische Vorerfahrung, und Auswahlgespräch.
Zulassung und Studium
Zulassung zum Medizinstudium über die Landarztquote.
Reguläres Medizinstudium an einer Hochschule des Bundeslandes.
Verpflichtung
Nach Abschluss der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (hausärztlich) muss mal als Arzt für mindestens 10 Jahre in einer unterversorgten Region als Hausarzt arbeiten.
Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung der Verpflichtung (z. B. sechsstelliger Betrag).f
Baden-Württemberg
Bewerbung
Online über das Regierungspräsidium Stuttgart.
Einreichung der erforderlichen Unterlagen (z. B. Abiturzeugnis, Nachweise über medizinische Vorerfahrung).
Auswahlverfahren
Keine Auswahl über den NC.
Kriterien: Berufsausbildung im Gesundheitswesen, Auswahlgespräch, TMS (Medizinertest) von Vorteil.
Zulassung und Studium
Studienplatzvergabe erfolgt nach erfolgreicher Auswahl.
Medizinstudium an einer der Universitäten des Bundeslandes.
Verpflichtung
Nach Facharztausbildung mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung der Verpflichtung.
Bayern
Bewerbung
Bewerbung über das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Einreichung aller erforderlichen Dokumente.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl erfolgt nach persönlicher Eignung.
Kriterien: TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch, Ausbildung im Gesundheitswesen.
Zulassung und Studium
Nach erfolgreicher Bewerbung Zulassung zum Medizinstudium.
Studium an einer bayerischen Universität.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer ländlichen Region Bayerns.
Vertragsstrafe bei Verstoß gegen die Verpflichtung.
Hessen
Bewerbung
Online-Bewerbung beim zuständigen Landesprüfungsamt.
Vorlage aller erforderlichen Nachweise.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach Eignung.
Punktevergabe für medizinische Vorerfahrung, Auswahlgespräch, TMS (Medizinertest).
Zulassung und Studium
Zulassung zum Medizinstudium nach erfolgreichem Auswahlprozess.
Studium an einer Universität in Hessen.
Verpflichtung
Nach Facharztausbildung mindestens 10 Jahre als Hausarzt in einer ländlichen Region tätig sein.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung.
Mecklenburg-Vorpommern
Bewerbung
Bewerbung über das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS).
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach bestimmten Kriterien.
TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch, Vorerfahrung im Gesundheitsbereich sind entscheidend.
Zulassung und Studium
Medizinstudium an einer Universität in Mecklenburg-Vorpommern.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung.
Niedersachsen
Bewerbung
Online-Bewerbung über die NBank.
Einreichung der notwendigen Nachweise.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach Eignung.
Berücksichtigung von TMS (Medizinertest), medizinischer Vorerfahrung und Auswahlgespräch.
Zulassung und Studium
Studienplatzvergabe erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung.
Studium an einer Universität in Niedersachsen.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung.
Rheinland-Pfalz
Bewerbung
Bewerbung über die zuständige Landesstelle.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach Eignung.
Kriterien: TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch, medizinische Vorerfahrung.
Zulassung und Studium
Studienplatzvergabe nach erfolgreicher Bewerbung.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung.
Saarland
Bewerbung
Bewerbung über die zuständige Behörde im Saarland.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach Eignung.
TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch und medizinische Vorerfahrung sind relevant.
Zulassung und Studium
Zulassung zum Medizinstudium im Saarland.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung.
Sachsen
Bewerbung
Online-Bewerbung über das zuständige Landesamt.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach bestimmten Kriterien.
TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch und medizinische Vorerfahrung werden gewertet.
Zulassung und Studium
Medizinstudium in Sachsen.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung.
Sachsen-Anhalt
Bewerbung
Bewerbung über die zuständige Landesstelle.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach Eignung.
TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch, medizinische Vorerfahrung sind entscheidend.
Zulassung und Studium
Medizinstudium an einer Universität in Sachsen-Anhalt.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung.
Thüringen
Bewerbung
Online-Bewerbung über das Thüringer Landesverwaltungsamt.
Auswahlverfahren
Kein NC, Auswahl nach bestimmten Kriterien.
TMS (Medizinertest), Auswahlgespräch und medizinische Vorerfahrung spielen eine Rolle.
Zulassung und Studium
Medizinstudium in Thüringen.
Verpflichtung
Mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hausarzt in einer unterversorgten Region.
Vertragsstrafe bei Nichterfüllung
Alle hier aufgelisteten Bundesländer berücksichtigen Deine beruflichen Vorerfahrungen. Hilfreich im Auswahlverfahren sind insbesondere absolvierte Freiwilligendienste, generelle Tätigkeiten im medizinischen Sektor oder auch abgeschlossene Pflege Berufsausbildungen.
Zunächst solltest Du wissen, dass für die Bewerbung das Einsenden Deiner Unterlagen an die Bewerbungsstelle des jeweiligen Bundeslandes nicht ausreicht. Vielmehr benötigst Du eine individuelle Bewerber-ID, welche du Dir im Portal von Hochschulstart einrichten kannst. Anschließend benötigst Du eine Registrierung im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV). Ebenfalls musst Du den „bundesland-spezifischen“ Vertrag für die Landarztquote unterschrieben abgeben. Was du außerdem noch an Bewerbungsunterlagen benötigst, kannst Du jederzeit auf den jeweiligen Internetseiten der Länder nachlesen.
Zusammenfassend brauchst Du also in jedem Fall:
Darüber hinaus solltest Du dich auf der jeweiligen Internetseite informieren, welche Unterlagen Du zusätzlich einschicken musst. Wenn Dir Begriffe wie „Hochschulstart„, „Dialogorientiertes Serviceverfahren“ und das damit verbundene Procedere (wie z.B. Zulassungsbescheid/Ablehnungsbescheid) noch nichts sagen, findest Du hier eine detaillierte Beschreibung zum Bewerbungsprozess.