Inhaltsverzeichnis
Die Medizinische Universität Łódź liegt im zentralen Teil Polens und bietet seit 2003 Medizin- und Zahnmedizinstudiengänge auf Englisch an. Sie ist die größte medizinische Universität in Polen. Mit über 700 internationalen Medizinstudenten aus 70 Ländern und etwa 5000 internationalen Studenten in ganz Łódź bietet sie eine multikulturelle Lernumgebung und fördert kulturellen Austausch. Außerdem wurde die Universität in der „Global 2000 List“ des Center for World University Rankings 2024 unter den besten 4,8% der Universitäten weltweit aufgeführt.
Das Humanmedizinstudium dauert sechs Jahre (12 Semester) und schließt mit dem Titel „Medical Doctor“ ab. Die ersten drei Jahre konzentriert sich das Studium hauptsächlich auf vorklinische Kurse wie Anatomie oder Pharmakologie, während die letzten drei Jahre klinische Fächer, sogenannte Kernfächer, umfassen, welche verschiedene medizinische Fachrichtungen vermitteln. Während des Studiums sind außerdem verpflichtende Polnischkurse vorgesehen, um die Kommunikation mit Patienten zu erleichtern Die Benotung unterscheidet sich von der in Deutschland und geht von 5.0 – excellent, bis 2.0 – failed.
Die Bewerbung ist einmal pro Jahr möglich. Das Online-Bewerbungsportal öffnet am 1. April 2025 und schließt am 13. August. Semesterbeginn ist am 1. Oktober und ein akademisches Jahr dauert von Oktober bis Juni. Um an der Medizinischen Universität Łódź zugelassen zu werden, müssen die folgenden Kriterien erfüllt bzw. Dokumente vorgelegt werden:
Die Eingangsprüfung ist der wohl wichtigste Teil des Bewerbungsverfahrens in Łódź. Nachdem alle Dokumente hochgeladen und die Bewerbungsgebühren (120€) bezahlt wurden, findet online eine mündliche Prüfung über die MS Teams Plattform statt. Diese dauert etwa 30 Minuten. Neben allgemeinen Fragen zur Motivation oder persönlichem Potential wird auch Wissen über zwei der vier folgenden Fächer abgefragt: Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Pro Fach handelt es sich um vier Fragen. Alle Fragen basieren auf der folgenden Literatur:
Die Ergebnisse gibt es etwa zwei Werktage nach Beenden der Prüfung. Bei Bestehen müssen noch weitere Dokumente in das Online-Portal hochgeladen werden, wie beispielsweise ein Führungszeugnis, Nachweise einer Hepatitis B Impfung, eine Ausweiskopie, Passbilder und eine polnische Übersetzung des Abiturzeugnisses. Die Studiengebühren betragen 14 400€ für das erste Jahr und 14 200€/Jahr für das 2.-6. Jahr. Die Bewerbungsgebühren betragen 120€. Stipendien gibt es keine.
Mit über 680 000 Einwohnern zählt Łódź zur drittgrößten Stadt Polens und liegt etwa 1,5 Stunden mit dem Zug von Warschau entfernt. Auch Deutschland ist gut zu erreichen. In Łódź gibt es einen gut ausgebauten Nahverkehr sowie etwa 250km an Radwegen. Während des Studiums kann man entweder in einem der drei universitären Wohnheime oder in einer privaten Unterkunft wohnen. Die Kosten erstrecken sich von etwa 700 bis 2000 PLN pro Monat (1€=4.22PLN, stand 21.03.2025). Achtung: In Polen ist die Währung nicht Euro, sondern Złoty/Grosz! In größeren Städten wie Łódź lässt sich jedoch problemlos mit Karte bezahlen. In der ganzen Stadt gibt es etwa 70 000 Studenten, daher sind die außeruniversitären Angebote gut ausgereift und das Studentenleben sehr vielseitig. Es gibt eine große Auswahl an Sportkursen, Parks, die zum Spazieren einladen, Festivals und viele weitere Freizeitaktivitäten wie Bowlen oder Museen. Łódź ist bekannt für seine zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, darunter das Camerimage-Filmfestival. Die angesehenste Filmhochschule Polens, die Łódź Film School, befindet sich ebenfalls in Łódź. Eine der längsten Einkaufsstraßen Europas, die Piotrkowska-Straße, bietet außerdem zahlreiche Shopping- und Freizeitmöglichkeiten. Generell ist Łódź ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte, die für so gut wie jedes Interesse gute Möglichkeiten bietet.
Nach dem Studium sind zwei weitere Anforderungen erforderlich, um in Polen als Arzt arbeiten zu dürfen: Ein „Post-Graduate“ Praktikum und das darauffolgende „Medical Final Exam“ (LEK/LDEK, auch auf Englisch angeboten). Aktuell ist die Anerkennung des Medizinstudiums aus Polen auch in Deutschland nur mit Einschränkungen möglich. Das Ergebnis der Prüfung bildet die Grundlage der Wahl einer der Fachrichtungen. Außerdem können sich die Absolventen anschließend für weiterführende Studiengänge, sogenannte „Postgraduate Studies“ und Promotionsstudien bewerben. In Deutschland und anderen EU-Ländern ist das Medizinstudium an der Universität Łódź, wenn man denn LEK/STAZ gemacht hat, anerkannt.
Du möchtest im Ausland Medizin studieren? Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und über 2.500 vermittelten Abiturienten/innen ist StudiMed Dein Experte rund um das Thema Medizinstudium im Ausland. Für viele Bewerber kommen aufgrund der eigenen Fähigkeiten und Präferenzen sowie den vorgegebenen Zulassungskriterien gleich mehrere Universitäten in Frage. Die Studienberater von StudiMed erstellen gemeinsam mit ihren Kunden eine aussichtsreiche und individuelle Bewerbungsstrategie. Unabhängig von Abiturdurchschnitt und ohne NC und Wartezeit. Du bist auf der Suche nach einem starken Partner für Dein Medizinstudium im Ausland? Erfahre mehr über die vielseitigen Leistungen und Serviceangebote von StudiMed.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen