Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte der Utrecht Universität geht zurück bis in das Jahr 1636. Seitdem hat sie sich stetig weiterentwickelt und zählt heute mit ihren 7 Fakultäten und über 40.000 Studierenden nicht nur zur größten Universität des Landes, sondern auch einer der renommiertesten.
Das Medizinstudium ist in den Niederlanden grundlegend anders aufgebaut als in Deutschland: Es unterteilt sich in ein dreijähriges Bachelorstudium sowie ein ebenfalls dreijähriges Masterstudium. Besonders für die Universität Utrecht ist, dass ein Praktikum hier bereits in das dritte Lehrjahr im Bachelor integriert ist. An anderen niederländischen Universitäten starten die Praktika meistens erst im Masterstudium. Das Bachelorstudium setzt sich hauptsächlich mit den theoretischen Grundlagen auseinander, der Master fokussiert sich auf den Klinikalltag und beinhaltet sehr viele Praktika. Das Universitätskrankenhaus der Universität Utrecht ist das University Medical Center Utrecht, eine der größten Kliniken des Landes. Hervorzuheben ist, dass sich der Lehrplan für das Medizinstudium in Utrecht ab 2026 ändern wird. Informationen findet man hierzu auf der Website der Universität.
Die Bewerbung für das Medizinstudium in Utrecht läuft über Studielink, nicht über die Universität selbst. Für das Jahr 2025/26 müssen die Bewerbungen spätestens bis zum 31. Januar 2025 eingehen. Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen: Biologie, Chemie, Physik und Mathematik müssen bis zum Abitur mindestens als Grundkurs belegt werden. Da das Studium auf Niederländisch stattfindet, ist ein Nachweis dieser Sprachkenntnisse nötig, beispielsweise in Form eines NT2-II Diploms oder einem Zertifikat Niederländisch als Fremdsprache.
Das Medizinstudium in den Niederlanden hat zwar keinen Numerus Clausus, dafür aber einen Numerus Fixus, was bedeutet, dass es mehr Bewerber als Studienplätze gibt. Es gibt daher ein bestimmtes Auswahlverfahren und Auswahltests. Die Tests bestehen aus einem Wissenstest, einem nicht-kognitiven Test und einer Reflexion von Motivationsaspekten. 20% der Studienplätze gehen direkt an die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen bei den Auswahltests. Die restlichen 80% werden in einem Lotterieverfahren ausgelost. Dazu muss man jedoch bereits an den Auswahltests teilgenommen haben. Im Jahr 2025 finden die Tests am 22. Februar statt.
Mit über 375.000 Einwohnern zählt Utrecht zur viertgrößten Stadt der Niederlande. Durch ihre zentrale Lage ist der Rest des Landes gut erreichbar. Utrecht bietet eine perfekte Mischung aus Stadtleben und Naturnähe und verbindet Historisches mit Modernem. Typisch für die Niederlande ist auch die Altstadt Utrechts gekennzeichnet durch viele Kanäle, an denen sich Cafés, Restaurants und kleine Läden angesiedelt haben. Gerade im Sommer kann man hier in einer der gemütlichen Bars zusammenkommen.
Der Nahverkehr ist wie in anderen niederländischen Städten hervorragend ausgebaut. Von dem Bahnhof Utrecht Centraal ist beispielsweise Amsterdam in weniger als einer halben Stunde erreichbar, und innerhalb der Stadt verbinden Bus und Straßenbahn alle Stadtteile. Das beliebteste Verkehrsmittel, besonders unter Studierenden, bleibt jedoch das Fahrrad. Dieses wird von über 50% der Einwohner genutzt! Utrecht hat einiges an Freizeitmöglichkeiten zu bieten – ob im Centraal Museum, dem Rietveld-Schröder-Haus, Theatern oder Konzerthallen der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei. Im Sommer kann in einem der naheliegenden Wälder oder Badeseen entspannt oder im Oosterkade oder Griftpark sich sportlich betätigt werden. All das macht Utrecht besonders lebenswert, was sich jedoch auch in den erhöhten Lebens- und insbesondere Mietkosten bemerkbar macht. Ähnlich wie in anderen niederländischen Städten ist die Wohnungssuche mit viel Aufwand verbunden. Eine frühzeitige Suche ist daher unabdingbar!
Der abgeschlossene Studiengang wird europaweit anerkannt.
Du möchtest in Utrecht Medizin studieren? Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung ist StudiMed ein Experte rund um das Thema Medizinstudium im Ausland. Das Kölner Unternehmen hat bereits über 2.000 Abiturienten/innen bei der Verwirklichung ihres Traums vom Medizinstudium geholfen. Das Team von StudiMed begleitet dabei seine Kunden auf dem gesamten Weg ihres Studiums von der Einschreibung bis zur Approbation: Bei der Wahl der passenden Universität, über das Zulassungsverfahren, kostenlosen Kursen und etwaige erforderliche Lernangebote für Aufnahmetests und Studium, bis zur Organisation des Lebens vor Ort. Den neuen Studenten/innen steht vor Ort ein fester StudiMed-Ansprechpartner zur Seite, der sie bei der Wohnungssuche und Behördengänge in der Landessprache unterstützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen