Rumänien

Bukarest

  • Staatlich
  • Wintersemester
  • 5.000 Euro pro Semester
  • Bukarest, Rumänien
  • 300 Studienplätze
  • Website der Universität
  • Englisch, Französisch

Universität

Die Carol Davila Universität für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie wurde 1948 zur staatlichen Universität, jedoch schon 1857 von Carol Davila, dem Begründer des modernen rumänischen Gesundheitssystem, gegründet. Sie zählt zu einer der renommiertesten medizinischen Hochschulen Rumäniens. Heute sind mehr als 4800 Studierende an der Universität eingeschrieben, davon eine Großzahl an ausländischen Studierenden. 

Das Humanmedizinstudium dauert sechs Jahre und schließt mit dem Titel „Doctor of Medicine“ ab. Es wird ein großer Wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt, was man unter anderem auch daran sieht, dass die Universität im klinischen Studienabschnitt mit über 20 Kliniken in ganz Bukarest zusammenarbeitet. Angeboten wird das Studium auf Rumänisch, Französisch und Englisch, wobei für das englischsprachige Programm pro Jahr etwa 300 Plätze zur Verfügung stehen.

Bewerbung

Um an der Carol Davila Universität einen Studienplatz zu erhalten, muss man sich zuerst für das Aufnahmeverfahren anmelden und einige Dokumente einreichen. Hierzu zählen unter anderem die Hochschulzugangsberechtigung, ein Nachweis über Englisch Kenntnisse auf dem Niveau B2 (ansonsten muss ein Englisch Test für etwa 500€ absolviert werden), ein medizinisches Zertifikat/Attest und eine Kopie des Personalausweises. Alle Dokumente müssen übersetzt werden. Außerdem gibt es eine Anmeldegebühr von 2500 LEI, was etwa 500€ entspricht. 

Anschließend findet ein Online-Interview statt, in welchem die Kenntnisse im Fach Biologie evaluiert werden. Dieses findet meistens im Juni statt. Auf der Website der Universität findet man genauere Themen, um sich auf das Interview vorzubereiten. 

Die Zulassung basiert auf der Abiturnote des Bewerbers – speziell den Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern – und dem durchgeführten Interview. Normalerweise kann man im August mit den Zulassungsergebnissen rechnen. 

Studentenleben

Bukarest ist mit mehr als 1,7 Millionen Einwohnern nicht nur die Hauptstadt Rumäniens, sondern auch die achtgrößte Stadt der Europäischen Union. Außerdem ist sie Standort einer Vielzahl von Universitäten mit einer wachsenden internationalen Studierendengemeinschaft. An der Carol Davila Universität kommt beispielsweise der Großteil der Studierenden in dem englischsprachigen Medizinstudiengang aus Spanien, Deutschland, Italien, Norwegen, Dänemark, Schweden, Frankreich und Griechenland. Es ist daher einfach, Anschluss zu finden.

Bukarest ist eine lebendige und multikulturelle Stadt, die eine facettenreiche Mischung aus klassischem sowie modernem kulturellen Angebot bietet. Sie ist bekannt für ihre historische Architektur, darunter den Parlamentspalast, der sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie Museen, Theater und Galerien. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Nationaloper oder die Altstadt mit dem Stavropoleos-Kloster und Triumphbogen. 

Ein großer Vorteil für Studierende in Bukarest sind die geringen monatlichen Lebenshaltungskosten, vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten. Es sollten mit durchschnittlichen Kosten zwischen 300 und 600 Euro, inklusive Miete, Lebensmitteln und Freizeitaktivitäten gerechnet werden. Die Carol Davila Universität bietet außerdem Wohnheime an und organisiert regelmäßig kulturelle sowie sportliche Veranstaltungen. Für Naturliebhaber bietet die Stadt eine große Anzahl an Grünflachen und Parks, wie beispielsweise den Parcul Titan oder Grădina Cișmigiu. Auch die Seen am Stadtrand laden zur Erholung ein.

Anerkennung

Der Studiengang wird EU-weit und daher auch in Deutschland anerkannt.

Ein starker Partner für dein Medizinstudium in Bukarest

Du möchtest in Bukarest Medizin studieren? Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung ist StudiMed ein Experte rund um das Thema Medizinstudium im Ausland. Das Kölner Unternehmen hat bereits über 2.000 Abiturienten/innen bei der Verwirklichung ihres Traums vom Medizinstudium geholfen. Das Team von StudiMed begleitet dabei seine Kunden auf dem gesamten Weg ihres Studiums von der Einschreibung bis zur Approbation: Bei der Wahl der passenden Universität, über das Zulassungsverfahren, kostenlosen Kursen und etwaige erforderliche Lernangebote für Aufnahmetests und Studium, bis zur Organisation des Lebens vor Ort. Den neuen Studenten/innen steht vor Ort ein fester StudiMed-Ansprechpartner zur Seite, der sie bei der Wohnungssuche und Behördengänge in der Landessprache unterstützt.