Trier

Trier (Niederlassung Universität Mainz)

  • Staatlich
  • Sommer- & Wintersemester
  • 303 Euro pro Semester
  • Trier
  • 30 Studienplätze
  • Website der Universität
  • Deutsch

Universität

In Rheinland-Pfalz kann ausschließlich an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Human- und Zahnmedizin studiert werden. Von etwa 31.000 Studierenden aus 120 Nationen sind mehr als 3600 Studierende in den Bereichen Medizin und Zahnmedizin eingeschrieben. Bereits seit 2020 haben Studierende der Universitätsmedizin Mainz die Möglichkeit, Teile ihres klinischen Studiums am Medizincampus Trier zu absolvieren. Ab dem Sommersemester 2025 wird das noch weiter ausgebaut und es wird erstmalig der neue Studiengang „Humanmedizin Mainz/Trier“ eingeführt. Ziele hierbei sind die Entlastung des klinischen Studienabschnitts in Mainz, die Weiterentwicklung innovativer Lehrformate sowie die Nachwuchsgewinnung medizinischer Fachkräfte für Trier und Umgebung. Die Regelstudienzeit beträgt weiterhin sechs Jahre und drei Monate. Das Studium gliedert sich in zwei große Abschnitte. Die ersten sechs Fachsemester, also die gesamte Vorklinik und zwei Semester des klinischen Abschnitts, absolvieren die Studierenden an der Universitätsmedizin Mainz. Ab dem siebten Semester wechseln die Studierenden für vier Semester an den Medizincampus Trier, wo der restliche klinische Abschnitt absolviert wird. Das Praktische Jahr (PJ) kann ebenfalls in Trier absolviert werden. Ein PJ-Platz an den kooperierenden Kliniken ist sogar nach dem Bestehen des zweiten Staatsexamens garantiert.   

Bewerbung

Die Bewerbung läuft ausschließlich über Hochschulstart und teilt sich in folgende Bereiche auf:

  • Abiturbestenquote (30%): Hier zählt nur die Abiturnote.
  • Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ: 10%): Hier zählen TMS-Ergebnisse, eine abgeschlossene Berufsausbildung und -erfahrung und anerkannte Preise. Es können maximal 100 Punkte erreicht werden, die sich folgendermaßen zusammensetzen: 
  • Max. 90 Punkte TMS-Ergebnisse
  • +5 Punkte anerkannte Berufsausbildung
  • +3 Punkte anerkannte Berufserfahrung
  • +2 Punkte anerkannter Preis
  • Auswahlverfahren der Hochschule (AdH: 60%): Hier zählen die Abiturnote, TMS-Ergebnisse, eine abgeschlossene Berufsausbildung und -erfahrung und anerkannte Preise. Es ist wieder möglich bis zu 100 Punkte zu erreichen. Diese setzen sich folgendermaßen zusammen:
  • Max. 45 Punkte Abiturnote
  • Max. 45 Punkte TMS-Ergebnisse
  • +5 Punkte anerkannte Berufsausbildung
  • +3 Punkte anerkannte Berufserfahrung
  • +2 Punkte anerkannter Preis

Da die TMS-Ergebnisse sowohl in der zusätzlichen Eignungsquote als auch im Auswahlverfahren der Hochschule eine zentrale Rolle spielen, wird eine Teilnahme dringend empfohlen – selbst bei einem sehr guten Abiturschnitt.

Studentenleben

Als Studierender des Studiengangs „Medizin Mainz/Trier“ verbringt man in beiden Städten eine längere Zeit des Studiums. Auch wenn Mainz mit 217.000 Einwohnern größer ist als Trier mit 112.000 Einwohnern, haben beide Städte mit 37.000 bzw. 20.000 Studierenden eine lebendige Studierendenszene mit vielfältigen Angeboten.

Mainz ist eine junge und dynamische Stadt mit breitem Freizeit- und Kulturangebot, bei welchem die Fastnacht sicherlich als kulturelles Highlight hervorgehoben werden muss. Die hohe studentische Bevölkerungsdichte sorgt für ein reges Nachtleben, beispielsweise im Studentenviertel Neustadt, zahlreiche Feste und verschiedene Hochschulaktivitäten. Der Hochschulsport bietet mehr als 70 verschiedene Sportarten und -kurse an, außerdem gibt es einen Uni-Chor, ein Uni-Orchester, Theatergruppen, eigene Kulturkurse und Hochschulgruppen. Mainz zählt zu den wichtigsten Medienstandorten Deutschlands, einer berühmten Weinbauregion und auch der Fußball-Erstligist 1. FSV Mainz 05 ist hier Zuhause. Das alles führt jedoch auch dazu, dass die Lebenshaltungskosten höher als in anderen Regionen sind und vor allem zu Semesterbeginn eine große Nachfrage nach Wohnungen oder Wohnheimplätze herrscht. Daher wird eine frühzeitige Unterkunftssuche empfohlen, die Kosten für ein Zimmer in Universitätsnähe liegen zwischen 320 und 450€. Im Jahr 2021 lagen laufende Kosten für Studierende bei durchschnittlich 842€.

In Trier ist die Wohnungssituation zu Semesterbeginn zwar auch etwas angespannt, diese entspannt sich jedoch nach einigen Wochen meist wieder. Mit 112.000 Einwohnern ist Trier eine eher kompakte, durch die eigene Universität und Hochschulen aber gleichzeitig lebendige Stadt mit einer guten Mischung aus römischer Geschichte, studentischer Kultur und Natur. Hervorzuheben ist außerdem die Nähe zu Luxemburg. Dies ermöglicht eine besondere kulturelle Vielfalt und auch interessante berufliche Perspektiven.