Allgemeine Informationen
Privat, staatlich anerkannt
Sommer- und Wintersemester
Semestergebühren: 1.500 Euro / Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt
300 Euro / Monat im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen Prüfung. Zu den Studiengebühren kommen eine einmalige Einschreibegebühr von 100€ (Stand März 2025)
Erfurt, Deutschland
Studienplätze: keine offizielle Angabe
Website: https://www.health-and-medical-university-erfurt.de/staatsexamen/humanmedizin-staatsexamen/
Deutsch
Universität
Die HMU Erfurt ist eine private, aber staatlich anerkannte Hochschule, die einen Staatsexamensstudiengang in Humanmedizin anbietet. Das Studium und die Prüfungen werden daher auf der Basis der Vorgaben der Ärztlichen Approbationsordnung durchgeführt und der Staatsexamen-Abschluss ganz normal anerkannt. Neben der Fakultät Medizin gibt es an der HMU außerdem die Fakultät Gesundheit. Das Medizinstudium an der HMU legt einen besonderen Fokus auf eine interdisziplinäre und interprofessionelle Ausbildung. Das Curriculum ist daher themen- und organbezogen aufgebaut und das integrierte Medical Teaching Program ermöglicht patientenbezogenen Unterricht ab Beginn des Studiums. Hierdurch sollen der vorklinische und klinische Studienabschnitt bestmöglich vernetzt werden.
In Kooperation mit dem Helios Klinikum Erfurt wird der Studiengang seit dem Sommersemester 2023 angeboten. Der erste Studienabschnitt, die Vorklinik, dauert vier Semester und findet am Campus der HMU Erfurt statt, die meisten Veranstaltungen am Campus »Parsevalstraße«. In der Vorklinik werden hauptsächlich Grundlagen gelehrt, moderne Lehrskilllabs und Übungskilllabs stehen den Studierenden jedoch bereits jederzeit zur Verfügung. Für den zweiten Studienabschnitt, die klinische Praxis, wechseln die Studierenden für sechs Semester an den universitären Campus der HMU am Helios Klinikum Erfurt. Das Klinikum ist das größte Krankenhaus der Region und außerdem das akademische Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Das abschließende Praktische Jahr (PJ) kann entweder am Helios Klinikum Erfurt oder einer anderen zugelassenen Klinik absolviert werden. Zusätzlich werden während des Studiums ein dreimonatiger Krankenpflegedienst, eine Ausbildung in Erster Hilfe sowie ein viermonatiges Praktikum (Famulatur) absolviert.
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die Website der HMU detaillierte Informationen. Für Medizinstudierende gibt es beispielsweise eine Kooperation mit „Brain Capital“, die HMU fördert außerdem besonders motivierte und engagierte Studierende selbst. So können Medizinstudierende im klinischen Abschnitt von einer zeitlich befristeten Reduzierung der Studiengebühren sowie von Weiterbildungsangeboten profitieren.
Bewerbung
Die Zulassung zum Medizinstudium an der HMU erfolgt ohne Numerus Clausus. Stattdessen durchlaufen die Bewerber ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Da es sich um eine private Einrichtung handelt, erfolgt die Bewerbung nicht über Hochschulstart, sondern die Universität selbst. Zu beachten ist, dass neben den Studiengebühren noch eine einmalige Bewerbungsgebühr von 500€ hinzukommt. Die Bewerbung setzt sich aus den folgenden Abschnitten zusammen:
Die HMU hat keine Bewerbungsfristen, eine frühzeitige Bewerbung wird jedoch empfohlen. Für das Wintersemester 2025/26 finden die Termine für das Auswahlverfahren am 05. und 06. Juni sowie am 10. und 11. Juli 2025 statt. Bewerber, die ihre allgemeine Hochschulreife erst nach dem Zeitpunkt der Bewerbung erhalten, können vorbehaltlich des erfolgreichen Bestehens der Abiturprüfung an dem Auswahlverfahren teilnehmen.
Studentenleben
Erfurt, die Hauptstadt Thüringens, bietet eine hohe Lebensqualität und vor allem gegenüber Metropolen wie Hamburg oder Berlin vergleichsweise günstige Mietpreise. Auch die Wohnungssuche selbst gestaltet sich hier deutlich entspannter, vor allem, wenn man sich rechtzeitig auf die Suche macht. Da sich die HMU in zentraler Lage befindet, sind die Wege zu Restaurants, Cafés oder kulturellen Einrichtungen nie sonderlich weit. Erfurt entwickelt sich stetig weiter und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch das Nachtleben ist abwechslungsreich und reicht von Bars zu regelmäßigen Konzerten. Besonders Geschichts- und Kulturliebhaber kommen in Erfurt nicht zu kurz; immerhin hat sogar Martin Luther bereits hier studiert! Außerdem gibt es zahlreiche Museen und Theater. Natur- und Sportliebhaber kommen in Thüringen ebenso auf ihre Kosten. Im Sommer kann man beispielsweise am Nordstrand schwimmen und entspannen, im Winter laden die Skigebiete Thüringens zum Skifahren ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen