Berlin

MSB Berlin 

  • Privat
  • Sommer- & Wintersemester
  • 1.498 Euro pro Semester
  • Berlin
  • -2 Studienplätze
  • Website der Universität
  • Deutsch

Universität

Die MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin ist eine private, aber staatlich anerkannte Hochschule, die einen Staatsexamensstudiengang in Humanmedizin anbietet. Das Studium und die Prüfungen werden daher auf der Basis der Vorgaben der Ärztlichen Approbationsordnung durchgeführt und der Staatsexamen-Abschluss ganz normal anerkannt. Weitere Fakultäten neben der Medizin sind Gesundheitswissenschaften und Naturwissenschaften. Das Medizinstudium an der MSB legt einen besonderen Fokus auf eine interdisziplinäre und interprofessionelle Ausbildung. Das Curriculum ist daher themen- und organbezogen aufgebaut und das integrierte Medical Teaching Program ermöglicht patientenbezogenen Unterricht ab Beginn des Studiums. Hierdurch sollen der vorklinische und klinische Studienabschnitt bestmöglich vernetzt werden.

In Kooperation mit den Helios Kliniken Berlin-Buch wird der Studiengang seit dem Wintersemester 2020/21 angeboten. Der erste Studienabschnitt, die Vorklinik, dauert vier Semester und findet am Campus der MSB in Berlin statt, die meisten Veranstaltungen in den Gebäuden ‚Mecklenburgische Straße‘ und ‚Leipziger Platz‘. In der Vorklinik werden hauptsächlich Grundlagen gelehrt, moderne Lehrskilllabs und Übungskilllabs stehen den Studierenden jedoch bereits jederzeit zur Verfügung. Für den zweiten Studienabschnitt, die klinische Praxis, wechseln die Studierenden für sechs Semester an den universitären Campus des Helios Klinikums Berlin-Buch. Das Klinikum befindet sich etwas außerhalb in einem Stadtteil im Nordosten Berlins. Das abschließende Praktische Jahr (PJ) kann entweder an den Helios Kliniken Berlin-Buch oder einer anderen zugelassenen Klinik absolviert werden.  Zusätzlich werden während des Studiums ein dreimonatiger Krankenpflegedienst, eine Ausbildung in Erster Hilfe sowie ein viermonatiges Praktikum (Famulatur) absolviert.

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die Website der MSB detaillierte Informationen. Für Medizinstudierende gibt es beispielsweise eine Kooperation mit „Brain Capital“, die MSB fördert außerdem besonders motivierte und engagierte Studierende selbst. So können Medizinstudierende im klinischen Abschnitt von einer zeitlich befristeten Reduzierung der Studiengebühren sowie von Weiterbildungsangeboten profitieren. 

Bewerbung

Die Zulassung zum Medizinstudium an der MSB erfolgt ohne Numerus Clausus. Stattdessen durchlaufen die Bewerber ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Da es sich um eine private Einrichtung handelt, erfolgt die Bewerbung nicht über Hochschulstart, sondern die Universität selbst. Zu beachten ist, dass neben den Studiengebühren noch eine einmalige Bewerbungsgebühr von 500€ hinzukommt. Die Bewerbung setzt sich aus den folgenden Abschnitten zusammen:

  • Schriftliche Bewerbungsunterlagen: Zuerst muss eine schriftliche Bewerbung bei der Universität eingehen, welche sich unter anderem aus dem ausgefüllten Zulassungsantrag, Lebenslauf, Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, einem Motivationsschreiben und ggf. Nachweisen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zusammensetzt. Darauf folgt das persönliche Auswahlverfahren inklusive des hochschulinternen Medizinertests. Beide Teile werden digital durchgeführt.
  • Hochschulinterner Medizinertest: Hier handelt es sich um einen 90-minütigen, schriftlichen Test, der zu 25% zählt. Er besteht aus Multiple-Choice-Fragen über naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, vor allem in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Externe Tests wie der TMS können nicht anerkannt werden. 
  • Persönliches Gespräch: Das 20-minütige Einzelgespräch fließt zu 75% in die Entscheidung über die Aufnahme in den Studiengang ein. Hier werden dem Bewerber fachgebundene Fragen gestellt und es findet eine Fallsimulation statt. Außerdem geht es um die persönliche Eignung und Motivation, sowie potentielle Ausbildungen oder Vorerfahrung in Gesundheitsfachberufen. 

Die MSB hat keine Bewerbungsfristen, eine frühzeitige Bewerbung wird jedoch empfohlen. Für das Wintersemester 2025/26 finden die Termine für das Auswahlverfahren am 05. und 06. Juni sowie am 10. und 11. Juli 2025 statt. Bewerber, die ihre allgemeine Hochschulreife erst nach dem Zeitpunkt der Bewerbung erhalten, können vorbehaltlich des erfolgreichen Bestehens der Abiturprüfung an dem Auswahlverfahren teilnehmen.

Studentenleben

Mit über 3,7 Millionen Einwohnern ist Berlin nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt Deutschlands. Über die Vielzahl an Freizeit- und kulturellen Angeboten muss daher gar nicht diskutiert werden. Hier findet wirklich jeder etwas, sei es in den Kneipen oder Cafés von Neukölln oder Friedrichshain, auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte, etlichen Sportevents oder einfach zum Ausruhen in den vielen Parks oder Seen rund um die Stadt. Studierende der MSB profitieren außerdem von der großen Anzahl weiterer Universitäten und Hochschulen in Berlin. Sie können beispielsweise an den Sportangeboten vieler dieser Universitäten teilnehmen. Allein die Wohnungssuche könnte sich als deutlich herausfordernder erweisen, vor allem mit geringerem Budget. Empfohlen wird ein Zimmer in einer Studenten-WG, aber auch hier muss die Suche unbedingt frühzeitig gestartet werden. 

Den zweiten Abschnitt des Studiums verbringen die Studierenden in Berlin-Buch, wo es deutlich ruhiger einhergeht als in der Stadtmitte. Falls sich Studierende für einen Umzug entscheiden, ist hier mit niedrigeren Mietpreisen zu rechnen. Mit der S-Bahn erreicht man das Zentrum in etwa einer halben Stunde. Auch die Nähe zur Natur ist dadurch besonders ausgeprägt: An der Stadtgrenze gelegen ist Berlin-Buch umgeben von Wäldern und Parks.